***
***
Die Modematinee der Modisteninnung Baden Württemberg gibt es nun 51 Jahre – und seit Hüte kein must mehr sind, bietet sie dem Publikum eine einzigartige Möglichkeit 1x im Jahr das geballte gestalterische und handwerkliche Schaffen des mittlerweile exotisch gewordenen Berufes der Modistin/Modist zu erleben.
Die Hüte, es waren etwa 70 Stück, sind Einzelstücke oder Teil einer kleinen Serie. Alle sind Handarbeitshüte – man kann sie mit Fug und Recht als Hut Couture bezeichnen. Sie unterscheiden sich von den Konfektions- oder Industriehüten durch besonders aufwändige alte handwerkliche Techniken und arbeitszeitintensiven Fertigkeiten, die es zu bewahren und weiterzuentwickeln gilt und außerdem durch meist teure und rare oder innovative Materialien und eigenen, für die Ateliers typischen Formensprachen.
***

Am Sonntag, den 20. September 2015 zeigten unsere Mitgliedsbetriebe wieder ihre neuen Herbstkollektionen im Opernfoyer der Staatstheater Stuttgart. Auch die Auszubildenden der Innungsbetriebe führten wie jedes Jahr ihre eigens gefertigten Werkstücke vor.
Anlässlich des 50. Jubiläums der Hutmodenschau der Landesinnung der Modisten Baden-Württemberg präsentierten Auszubildende aus den Werkstätten der Staatstheater Stuttgart den Zuschauern Hüte und Kopfbedeckungen mit passenden Outfits aus den vergangenen fünf Jahrzehnten.





***